Heilkunde als Schulungsweg
Dauer: 4 Tage (40 UE)
Dozenten: Sabine Hofmann
Kosten: 580 €
Teilnehmeranzahl: Min. 6 max. 12 Teilnehmer.
Voraussetzung: Möglichst medizinische Vorbildung: ggf persönliches Vorgespräch, Osteopathen, Ärzte, Osteopathie-Schüler
Kursort: Die Kurse finden je nach Größe in speziell ausgewählten Semiarhotels im Bodenseeraum (Friedrichshafen/Überlingen) statt.
Osteopathische Neugeborenen Therapie (ONT)
In diesem Kurs soll der Geburtsvorgang in seinen physischen und psychischen Aspekten für das Kind und seine Eltern betrachtet werden. Die Wahrnehmung der Kursteilnehmer wird darauf gelenkt, wie das Neugeborene sich ausdrücken kann. Es werden Modelle vorgestellt, mit dem Geburtstrauma des Babys zu arbeiten.
Um zu dieser Arbeit in der Lage zu sein, ist das bewusste Betrachten der eigenen Geburt unabdingbar. Ein Selbsterfahrungsprozess der Teilnehmer ist Bestandteil des Kurses.
Das Seminar gibt eine Einführung in Möglichkeiten der Babytherapie und richtet sich an Osteopathen, die Babys behandeln, sowie an interessierte Therapeuten anderer Richtungen, denen an einem tieferen Verständnis sowohl ihrer selbst als auch dieser neuen kleinen Menschen gelegen ist.
Zur Freien Schule für Heilkunde haben sich erfahrende Therapeuten und Dozenten zusammengeschlossen, um Kurse und Weiterbildungen anzubieten, welche über das medizinische Handwerk hinaus einen geistigen Hintergrund vermitteln, der den therapeutischen Willen tragen und durchdringen kann.
Aus unserer eigenen jahrelangen Erfahrung haben wir ein Unterrichtskonzept geschaffen, welches den Schülern die Möglichkeit gibt, ihre therapeutischen Fähigkeiten konsequent zu entwickeln.
Die Schulung eines tiefen Verständnisses der lebendigen Zusammenhänge, welche die Voraussetzungen der biologischen und medizinischen Gesundheit darstellen, sehen wir als Grundlage jeder heilkundlichen Tätigkeit.
Dieses erfassbar zu machen und in den Kontext der therapeutischen Arbeit zu stellen, ist eine Grundlage unseres Unterrichtskonzepts.
In allen unseren Seminaren werden von Beginn an praktische Anwendungen parallel zum theoretischen Wissen vermittelt, welche unmittelbar in die therapeutische Arbeit integriert werden können.
Viel Zeit zum Fühlen, Üben und Fragen trägt ebenso wie die Wahl schöner Schulungsräume zu einer guten Unterrichtsstimmung bei.
Wir sind unabhängig von normierenden Verbands- und Zertifizierungszwängen. Unsere Unterrichtskonzepte sind unabhängig und allein einer hohen Qualität menschengemäßer Heilkunde verpflichtet.
© 1998 - 2019
by Jan H. Schaa
Sie sind hier: